2007 Logo Sammlung VERBUND
2007 Logo Design Sammlung VERBUND
2007 Kunst am Bau, FH St Pölten NMPB Architekten
2007 site-specific art-work,University of Applied sciences St Pölten NMPB Architekten
2007 Geladener Wettbewerb Erinnerungsort für zu früh verstorbene Kinder, Evangelische Kapelle im AKH Wien
2007 Invited entry competition: space to commemorate children who died prematurely, Protestant chapel in Vienna General Hospital
Erinnerungsort für zu früh verstorbene Kinder - Evangelische Kapelle im AKH Wien
Entwurf / Konzept
Gedankliche Grundlagen *)
LIEBE
HOFFNUNG
Erinnerungsbuch / Anliegenbuch
räumliches Element des Schutzes / der Stütze
Ziel ist einen Ort zu schaffen für Verinnerlichung Interaktion Erleichterung
zu)
LIEBE
HOFFNUNG
Liebe allumfassendes Empfinden
für jeden nachvollziehbar
Liebe der Eltern
Liebe Gottes
Liebe des Einzelnen
Hoffnung / Zukunft
das was uns leben läßt
an der Decke – Bezug Himmel sind die Worte LIEBE HOFFNUNG gesetzt
die Worte reflektieren auf den Boden und sind hier zu lesen
der Boden steht für das Hier und Jetzt, die Gegenwart
der Himmel / oben steht für das Andere, für das nicht Begreifbare und nicht Verstehbare (Verlust des Kindes)
das sich uns nicht Erschließbare (die Wörter an der Decke sind aus der Sicht des Himmels lesbar)
das für uns immer offen bleibende, die andere Welt
durch diese Verbindung der Wörter gibt es die Interaktion, den Verweis auf uns, das Hier und Jetzt und das Diesseitige –
dies wird auch mit den durchgehenden, durchlässigen Befestigungselementen des geschwungenen Raumteilers betont
zu)
Erinnerungsbuch / Anliegenbuch
Das Buch führt in den Ort ein, die Einleitung ist in mehreren Sprachen verfaßt
in dem Buch können die Besucher, die Betroffenen ihre Geschichte immer weitererzählen – hier bleibt ihre Geschichte
aufbewahrt, bestehen; hier können sie die Geschichte der anderen lesen, erfahren;
auch immer wieder zurück kommen und nachlesen;
so wird das Buch zum Medium des Mitteilens, des Austausches, des Abgebens, der Kommunikation;
die Bücher werden in der Folge aufbewahrt und zugänglich gemacht (Position unterhalb des Pultes mittels
eingeschnittenen Faches im Glaspaneel);
auf dem, dem Pult vorgesetzten Glaspaneel sind in mehreren Sprachen die Wörter LIEBE HOFFNUNG KINDER gesetzt
zu)
räumliches Element des Schutzes / der Stütze
eine den Erinnerungsort definierende geschwungene gepolsterte Lehne zum Anlehnen und Abstützen;
durch die durchlässige Form der Befestigung wird eine Definition des Erinnerungsortes erreicht, die ein Für-sich-Bleiben
ermöglicht – ohne, dass jedoch eine Abgrenzung zum übrigen Kapellenraum erfolgt;
damit kann auch immer wieder ein Bezug zum Altarraum, zum Altarbild, zum Lebensbaum hergestellt werden;
der Erinnerungsort kann nach innen und nach außen zum Kapellenraum hingewendet benützt werden;
die von mir vorgeschlagene Umsetzung des gedanklichen Konzeptes ist:
schlicht, religionsunabhängig und für den Besucher nachvollziehbar
Umsetzung / Technik / Materialien
Glas satiniert / Wörter sind ausgespart und ungeätzt in der glasklaren Fläche gesetzt:
- abgehängtes Glaspaneel (ca 100 x 264 cm) an der Decke mit Schrift
- 3 in den Boden eingelassene Glasteile (je ca 93 x 25 cm) mit Schrift und 1 x ohne Text
- vorgesetztes Glaspaneel (ca 135 x 290 cm) satiniert mit integrierten Pult aus Glas für Anliegen/Erinnerungsbuch;
eingeschnittenes Fach als Ablage für weitere Erinnerungsbücher
Text in mehreren Sprachen ungeätzt, glasklar
Geschwungener Raumteiler
Lehne gesamt gepolstert, textil überzogen / Farbton Gelb vergleichbar Pantone Yellow 012 C
Befestigung mittels von unten nach oben durchgehenden textil verkleideten Stahlseilen oder dünnen Stahlstehern
Farbton Gelb und 3x Farbton Rubin Rot vergleichbar Pantone Rubine Red C
Ingeborg Kumpfmüller
*)
ich danke für die Gespräche mit
Frau Mag. Dr. Margit Leuthold
Frau Monika Prochazka, Hebamme in 9 C
Frau Sabine Reisinger, Selbsthilfegruppe für Verwaiste Eltern
Frau Mag. Anita Weichberger, Stationspsychologin in 16 E